Ein herzliches Willkommen auf der Internetseite der Dreieinigkeitskirche Regensburg.
Mitten in der Innenstadt Regensburgs befindet sich unsere geschichtsträchtige Kirche - ein Besuch lohnt sich!
Neben der prächtigen Bach-Orgel, die Musikliebhaber aus ganz Deutschland anlockt, bietet der Turm ein besonderes Highlight. In den Sommermonaten hat man hier einen Blick über die ganze Altstadt von Regensburg.
Um die Kirche herum ist der Gesandtenfriedhof, ein Kleinod, auf dem einige Gesandte aus dem Immerwährenden Reichstag und deren Familien bestattet wurden. Hier kann Geschichte lebendig werden. Ab Frühjahr 2023 wird der Gesandtenfriedhof restauriert, deshalb ist er nicht immer vollständig zugänglich. Wir informieren Sie auf dieser Seite auch über die Zugangsmöglichkeiten.
Ebenfalls in unserem Gemeindegebiet liegt die Oswaldkirche. Sie wird im Moment aufwendig renoviert und Instand gesetzt, deshalb ist sie gerade nicht zugänglich.
Wir haben aber nicht nur besondere Kirchen zu bieten, sondern auch ein reges Gemeindeleben. Wir laden Sie ein, sich auf der Internetseite umzusehen.
Wir freuen uns auch über eine persönliche Kontaktaufnahme!
Aktuelles
Am Freitag, 27.6., versammelte sich ein bunte Schar von 10 frisch Konfirmierten. Erst wurde sich im Gemeindesaal gestärkt mit köstlicher Pizza von Christian Treutler! Denn Magnus Löfflmann, Annika Treutler und Adelheid Bezzel hatten noch viel mit den Jugendlichen vor: zu späterer Stunde ging es durch das quirlige Regensburg zum Eisessen am Stadttheater und schließlich in die Dreieinigkeitskirche zur Orgelsoiree des Bachorgelfördervereins.
Die Kirchengemeinde verabschiedet sich von Pfarrerin Dr. Gabriele Kainz mit einem kräftigen „Segne’s Gott“ für ihre vielen Mühen – besonders dafür, dass sie unsere Kirche in vielen neuen Facetten einer großen Öffentlichkeit vermittelt hat!
Alle weiteren Infos gibt's hier direkt bei der EJ Regensburg!
Am 11. Mai 2025 feierten 23 Jugendliche unserer Gemeinde in der Dreieinigkeitskirche ihre Konfirmation und wurden von Vikarin Dorer sowie den Pfarrern Koschnitzke und Löfflmann gesegnet.